7 Tipps zur weihnachtlichen Entschleunigung!

Zeit ist kostbar. Im alten und im neuen Jahr.

Das Jahr neigt sich seinem verdienten Ende zu und die Zeit läuft unter den Fingern davon. Das kennen die meisten, die den Dezember nicht im Urlaub in der Südsee, sondern im Job mit zahlreichen todos, Vorbereitungen für das große Fest im Familien- und Freundeskreis und diversen anderen Dingen verbringen. Eines ist klar, spätestens beim Blick aufs Smartphone oder in den Posteingang: Viel soll im „alten“ Jahr noch über die Bühne gehen.

Inmitten des Trubels eigentlich die beste Zeit, sich der alten Gewohnheiten noch in diesem Jahr bewusst zu werden und sie zu entsorgen. Und dann am besten heute – jedoch spätestens mit 00:00 Mitternacht zu Silvester mit einem neuen Vorsätzen und Verhaltensweisen ins digitale Leben 2015 zu starten.

Gerade um die Weihnachtsfeier-Tage haben Sie die einzigartige Gelegenheit im Jahr die neuen Gewohnheiten abseits des Alltagstrubels für sich auszuprobieren.

  1. Rhythmus und Faktor Zeit: Werden Sie Ihr communications manager ! Entscheiden Sie selbst, was wichtig ist, und lassen Sie nicht Ihren Posteingang darüber entscheiden, was als nächstes zu tun ist. Stellen Sie sich Regeln auf: z.B. 2 Mal pro Tag Emails zu checken anstatt in jeder freien Minute. Fokus! Was ist jetzt das Wichtigste?
  2. Stop Multitasking! Bringe eine Aufgabe zu Ende und beginne dann mit der nächsten. Wir sind viel zu oft in der Zukunft oder in der Vergangenheit, zu wenig oft in der Gegenwart – bei dem, was wir gerade tun.Leben Sie im Hier und Jetzt! Nicht im gestern, oder vorgestern, nicht im morgen, oder übermorgen. Heute zählt.
  3. Offline-Oase einrichten: Geben Sie Ihren Räumen Regeln! Überlegen Sie bewusst, in welchen Räumen beruflich wie z.B. Küche, Besprechungsraum, … und privat wie z.B. Wohnzimmer, Bad und Schlafzimmer Sie bewusst die digitale Kommunikation zulassen und wo nicht. Wo wollen Sie sich auf reale Kommunikation mit Ihren Mitmenschen konzentrieren?. Gestalten Sie Handy und Laptop-freie Zonen! So werden reale Räume zu Kommunikations- und Begegnungsräumen!
  4. Sinne einschalten! Geräte ausschalten! Legen Sie die Verbindung mit Email, Smartphone, Facebook, Twitter, … für vordefinierte Zeit lahm. Aktivieren Sie Ihre Sinn: Nehmen Sie Ihre Umgebung mit allen Sinnen wahr: Schauen Sie sich bewusst um, wenn Sie unterwegs sind – ohne gleich ein Foto machen zu wollen, sondern speichern Sie es im Kopf nur für sich ab. Nehmen Sie die Geräusche bewusst wahr, was hören Sie alles, wenn Sie bei der Tür hinausgehen? Was riechen Sie? Nutzen Sie Ihre beiden handy-freien Hände und berühren Sie Menschen, Tiere, Pflanzen und Gegenstände – Wie fühlt sich das an? Was ist Ihre Lieblingsspeise – wie schmeckt sie überhaupt?
  5. Balance in der Natur finden: Genießen Sie die Natur und Ihre Elemente, immer wieder bewusst an schönen Orten (Berghütten, Thermen, in der Natur, im Wald, beim Spazieren gehen, …), denn das sind bewusste Orte ohne oder mit nur eingeschränkten Empfang aufsuchen.
  6. Ideenbox: Alle Ideen, Impulse und Fragen, die Sie in der smartphone und tablet freien Phase haben – und das können viele sein – halten Sie auf Notizblöcken oder Post it s fest und werfen Sie in physische Ideenbox. Wenn dann Zeit ist, gehen Sie diesen Impulsen nach(ordnen, weiterverfolgen oder einfach kübeln!) und Sie werden merken nicht alles ist gleich wichtig. Lassen Sie sich überraschen, ob nicht eine Fragen, die sie unbedingt googeln wollten, nach einiger Zeit weniger brennend geworden sind.
  7. Schreiben Sie ein Tagebuch! Analog natürlich. Oder wollen Sie, dass die ganze Welt weiß, was sie gerade wirklich bewegt? J Wenn Sie das gleich sinnvoll mit Ihrer Persönlichkeitsentwicklung verbinden wollen, probieren Sie ein Glücks-Tagebuch aus: Notieren Sie jeden Tag die drei Erlebnisse – ob groß ob klein – die Sie glücklich gemacht haben. Dabei werden Sie sich bewusst, dass Sie selbst alle Fähigkeiten besitzen, um diese Glückszustände wahrzunehmen und auch herzustellen.

 

… relax and cool down … Viel Freude dabei!

Einen schönen Jahresausklang und einen erfolgreichen Jahresanfang wünscht

Sandra Simeonidis-Huber

sandra.huber@coachingnetwork.at